Gertraud Klemm

österreichische Schriftstellerin; Werke: Romane, Erzählungen, Essays und Lyrik; Romane u. a.: "Aberland", "Hippocampus", "Einzeller"

* 6. Juli 1971 Wien

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 07/2024

vom 13. Februar 2024 (mf)

Herkunft

Gertraud Klemm (Geburtsname: Schiel; Veröffentlichungen auch unter dem Pseudonym Caroline Schiel) wurde am 6. Juli 1971 in Wien als Tochter der Verkäuferin Dagmar Schiel und des Kulturtechnikers Werner Schiel geboren. Sie hat einen Bruder Bernhard, der Geologe wurde.

Ausbildung

Sie besuchte in Baden bei Wien Volksschule und Gymnasium. Die Matura machte sie 1989 am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Baden Biondekgasse. Danach studierte sie Biologie an der Universität Wien (Abschluss 1997).

Wirken

Berufstätigkeit und künstlerische Einordnung

Berufstätigkeit und künstlerische EinordnungBerufstätig wurde K. zunächst als hygienische Gutachterin am Institut für Umweltmedizin der Stadt Wien und war dabei für die Trinkwasserkontrolle zuständig. Seit 2006 ist sie freie Autorin und Schreibpädagogin. Ihr Werk umfasst Romane, Erzählungen, Essays und Lyrik. Die Fachkritik verglich sie mit Thomas Bernhard, Marlen Haushofer und Marlene Streeruwitz und attestierte ihr einen scharfen, manchmal auch radikalen Blick auf soziale Fragen sowie eine lebendige, humorvolle Sprache. Sie selbst beschrieb einmal ihren Schreibstil als "musikalisch, hysterisch, ungeniert" (vgl. Interview auf kremayr-scheriau.at, abgerufen ...